Timo Kallweit Timo Kallweit

Immobilien: Fehler beim Hauskauf vermeiden

Eventuell hast du dich jetzt dazu entschieden in eine Immobilie zu investieren, vielleicht steckst du auch schon mitten in der Planung? Egal wann du deinen Immobilienkauf umsetzen möchtest, du solltest dich vorher ausgiebig mit der Planung auseinandersetzen, um Fehler, unter anderem unnötig hohe Kosten, zu vermeiden. Auch hier gilt das Motto: je früher desto besser. Genau dafür sind hier die 8 häufigsten Fehler, die vielen Immobilienkäufer*innen passieren, aufgelistet[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Immobilien-Checkliste

Ganz klar: Immobilien sind ein gutes Investment. Besonders in Zeiten von niedrigen Zinsen und Wirtschaftseinbrüchen profitierst du davon, in etwas wert- und krisenbeständiges zu investieren. Durch in Immobilien angelegtes Kapital generierst du zukünftig ein passives Einkommen. Die Antworten, auf mögliche Fragen, was es zum Immobilienkauf zu beachten und berücksichtigen gilt, findest du hier[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Immobilien: welche Versicherungen brauche ich?

Hast du schon immer davon geträumt, die einmal ein Eigenheim zu kaufen oder steht es seit neustem auf der Agenda? Das ist auf jeden Fall ein Traum, den viele von uns träumen, der auch durchaus erfüllbar ist, jedoch solltest du dir vorher bewusst machen, dass Immobilien mit einer Menge Verpflichtungen und Verantwortung kommen. Besonders relevant ist hierbei die Frage, welche Versicherung du in welchem Umfang brauchst[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Voll- oder Teilkasko

Wenn du aber auf nur mal sicher gehen willst, kannst du fakultativ für einen zusätzlichen Schutz eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Wie gesagt, sind diese fakultativ, könnten dich aber im Schadensfall vor hohen Kosten bewahren. Da stellt sich nun die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Die Familie richtig absichern

Hochzeit, Kinder, Hausbau. Für den Fall, dass deine Zukunftspläne so aussehen und deine eigene Familie ganz oben auf deiner Wunschliste steht, solltest du dich besser früher als später mit dem Thema Familienversicherung auseinandersetzen. Warum fragst du dich? Ganz einfach[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Haftplicht vs. Kasko

Der größte Unterschied besteht, wie bei vielen Versicherungen, im Umfang des Versicherungsschutzes. Die Haftpflichtversicherung deckt all die Schäden ab, die du anderen Personen, beziehungsweise ihrem Fahrzeug, im Straßenverkehr zufügst. Sagen wir, du hast mehrere Fahrzeuge auf dich versichert und fügst mit dem einen Auto deinem anderen Auto schaden zu, dann ist dieser Schaden normalerweise nicht versichert. Denn[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Private Haftpflichtversicherung

Schneller als du denkst, kann es passiert sein und ein kleiner Unfall kann zu großen Kosten führen. Häufig musst du bei einem durch dich verursachten Unfall nicht nur für die Schäden an Sachgegenständen aufkommen, sondern auch an Personen. Also die Kosten für die Behandlung, sollte eine Person bei einem Unfall zu Schaden kommen und je nachdem kann auch Schadensgeld eingefordert werden. Je nach Ausmaß der Verletzung kann es zu lebenslangen Einkommenseinbußen kommen. Diese hohen Kosten können nicht abgesichert deine Existenz zerstören[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Lohn- und Einkommenssteuer

n diesem Zuge hast du wahrscheinlich schon von der Lohn- und der Einkommenssteuer gehört. Die beiden werden häufig gleichgesetzt, was so aber nicht korrekt ist, denn die beiden sind zwar Abzüge deiner Einkünfte, jedoch völlig unterschiedliche. Dabei ergibt sich die Frage, was die Lohnsteuer und die Einkommenssteuer genau ist und was davon du bezahlen musst[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Was sind wirklich notwendige Versicherung?

Eine gute Absicherung ist wichtig. Aber den Überblick behalten, bei der Vielfalt von Versicherungen? Da wird es schwierig. Die passende und sinnvolle Versicherung zu finden muss aber nicht schwierig sein. Der erste Schritt gilt erstmal der Grundabsicherung, die deine eigene Existenz sichert. Diese besteht aus drei Versicherungen[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Rürup-Rente, was ist das?

Benannt wurde die Rürup- oder auch Basisrente nach Hans-Adalbert Rürup und eingeführt 2005 während der letzten großen Rentenreform, um das sinkende Rentenniveau zu kompensieren. Staatlich gefördert bietet sie dir klassisch oder fondgebunden die Chance, zusätzlich für das spätere Renteneinkommen zu sparen[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Geldanlage im Depot

Ein Depot ist im Grunde ein Lager für deine Wertpapiere. Das können zum Beispiel Anleihen, ETFs oder Aktien sein. Früher wurden die Wertpapiere tatsächlich in Papierform in einem Schließfach aufbewahrt, heute funktioniert das alles digital über ein Kundenkonto bei deiner Depotbank[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Was ist ein Finanzfahrplan?

Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und zu optimieren, sodass du bei der Erfüllung deiner Träume nicht in Schwierigkeiten geraten kannst. Der Finanzplan für Privatpersonen ist die perfekte Vorsorgeplanung, der dir dabei hilft deine Wünsche finanzielle zu erreichen und/oder dir im Alter Sicherheit schenkt[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Die richtige Finanzberatung

Oft ist es schwierig nachzuvollziehen, ob eine Finanzberatung auch wirklich qualitativ hochwertig ist. Jeder*jede hat eine eigene Meinung dazu. Wenn du die folgenden Kriterien beachtest, ist es gar nicht so schwierig, dir ein eigenes Bild zu machen, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Riester-Rente

Deine private Altersvorsorge kann viele Formen annehmen. Eine davon ist die der Riester-Rente. Die Riester-Rente ist der geförderte Weg der privaten Altersvorsorge, der auch für Menschen mit einem geringen Steuersatz, über die Zulagen eine attraktive Förderquote ermöglicht. Die Vorsorge ist essenziell, sodass du dich im Alter nicht mehr mit Geldsorgen herumschlagen musst, sondern die Rente genießen kannst[…]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Gegenüber Arbeitnehmern haben Selbstständige das Privileg selbst zu entscheiden, ob sie in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, oder private Altersvorsorge betreiben. […]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Aktien, was sind das?

Aktien werden auch Wertpapiere genannt. Kurz gesagt sind sie Unternehmensanteile, welche von Unternehmen an Aktionäre am Aktienmarkt verkauft werden, einer Aktiengesellschaft […]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Fonds, was sind das?

Ein Fonds ist ein Investmentprodukt, das in Kapitalmärkte investiert. Das heißt, das eingezahlte Geld verschiedener Anleger*innen wird gesammelt und von einem Fondmanager verwaltet und schließlich am Finanzmarkt […]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

5 Schritte zum Vermögensaufbau

Dass die gesetzliche Rente häufig eher gering ausfällt, und daher privat vorgesorgt werden sollte, hast du bestimmt das ein oder andere Mal gehört. Doch vor allem in jungen Jahren ist es oft schwierig heute schon an Morgen zu denken […]

Weiterlesen
Timo Kallweit Timo Kallweit

Berufsunfähigkeit, was ist das?

Du giltst als berufsunfähig, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kannst. Das kann ganz einfach vom Arzt nachgewiesen werden. Die Ursachen hierbei beschränken sich nicht nur aufs Physische. Viele Bürger*innen, die beispielsweise im Büro arbeiten […]

Weiterlesen